fbpx
BI.Niedernhausen.Eppstein e.V.

Crowd Funding für die Klage gegen den Ultranet Fachplanungsentscheid

Die Bundesnetzagentur hat gegen den Vorschlag der Gemeinde Niedernhausen, gegen die dringende Empfehlung des Landes Hessen und damit gegen uns Bürger entschieden, Ultranet nicht um die Siedlungsgebiete herum zu verschwenken (Mindestabstand nach detailliertem Vorschlag größer als 800 m). Die BI Umweltschutz  Niedernhausen.Eppstein e.V. ist ein eingetragener Verein mit Klagerecht und möchte diesbezüglich auch die Klagen aller unmittelbar betroffenen Bürger unterstützen. Das Klageverfahren wird nach dem Planfeststellungsbescheid (ca. Mitte 2024) möglich sein und nach derzeitiger Einschätzung einen mittleren 5-stelligen Betrag für juristische Unterstützung benötigen.  Erste Gespräche dazu haben gestartet. Wir bitten alle interessierten und engagierten Bürger , mit den Ihnen möglichen[…]

Weiterlesen

Protestveranstaltung am 15. Juli vor dem hessischen Landtag in Wiesbaden

Wie bereits angekündigt veranstalten die Bürgerinitiativen aus Hünstetten, Idstein, Niedernhausen/Eppstein und Wildsachsen/Langenhain gemeinsam am 15. Juli eine Protestkundgebung vor dem hessischen Landtag, Beginn 10.30. Das Ende der Veranstaltung ist für 12.30 vorgesehen. Zusammen mit unseren Bürgermeistern wollen wir auf die eingetretenen Planungsmissstände und die unhaltbare Vorgehensweise des Netzbetreibers Amprion und der Bundesnetzagentur (BNetzA) hinweisen und weiteren Druck der Landesregierung sowie des Landtags auf die BNetzA und auf die Entscheidungsträger in Berlin einfordern. Hierzu haben wir auch einige Landtagskandidaten/innen eingeladen. Wir sind gespannt, was diese zu unseren Forderungen zu sagen haben. Um auch das entsprechende Erscheinungsbild zu liefern, sind wir auf[…]

Weiterlesen

11. Ultranet-Forum – im Zuge der Energiewende zu Mastenfreien Wohngebieten

Auch auf dem inzwischen 11.Ultranet-Forum der Bürgerinitiative Umweltschutz am Dienstag 13.Juni in Niedernhausen wurde die Verlegung der Stromtrassen aus den Wohngebieten im Zuge des Netzausbaus der Energiewende heiß diskutiert und vehement eingefordert. Bei diesem Forum waren die Vertreter des Landes Hessen eingeladen, um dieses Ziel in die Wahlprogramme der Parteien mitzunehmen und gemeinsam zu überlegen, wie das absehbare Scheitern der Bundesnetzagentur bei der Planung von zukunftsfähigen und siedlungsfreundlichen Stromtrassen noch abgewendet werden könnte. Gekommen waren in Vertretung von dem Wahlkreiskandidaten Andre Stolz, Lukas Brandscheid (CDU), MdL Marius Weiss (SPD), MdL Thomas Schäfer (FDP) aber leider keine Vertreter der Grünen, die[…]

Weiterlesen

Protestveranstaltung Samstag, 15.7.2023 um 10:30 Uhr auf dem Schlossplatz in Wiesbaden

Liebe Mitstreiter Die Bürgerinitiativen aus Hünstetten, Wörsdorf, Idstein, Niedernhausen, Eppstein, Wildsachsen und Langenhain haben gemeinsam zu einer Protestveranstaltung aufgerufen: Am Samstag, 15.7.2023 um 10:30 UhrDie Protestkundgebung Ultranetauf dem Schlossplatz in Wiesbaden Die geladenen Landtagskandidaten und die Bürgermeister der betroffenen Kommunen werden in kurzen Redebeiträge zu den Sorgen der Bürger Stellung nehmen.

Weiterlesen

Verschwenkungen von Ultranet und mastenfreie Wohngebiete

Mit dieser Vorabinformation wollen wir auf die geplante Demonstration am 15.Juli auf dem Wiesbadener Schlossplatz hinweisen. Zur Berichterstattung über diese Veranstaltung laden wir Sie herzlich ein. Detaillierte Angaben zum Ablauf der Veranstaltung werden wir Ihnen rechtzeitig zusenden. Die Ultranet-Bürgerinitiativen aus Hünstetten, Idstein, Niedernhausen-Eppstein und Wildsachsen-Langenhain fordern von der hessischen Landesregierung, ihre bisherigen Anstrengungen bei der BNetzA und in Berlin für zukunftsfähige Trassen mit kleinräumigen Verschwenkungen um die Siedlungsgebiete herum massiv zu verstärken. Zusätzlich dazu fordern wir in Niedernhausen die Realisierung eines auch von der Gemeinde unterstützten Gesamtkonzeptes für mastenfreie Wohngebiete in Niedernhausen, das zu einem großen Teil auch direkt vom[…]

Weiterlesen

Artikel aus Energie und Management belegt die unzumutbaren und gesundheitsgefährdenden Lärmemissionen insbesondere durch Hochspannungs-Gleistromübertragungen (HGÜ) , wie Ultranet

Der Artikel aus der Zeitung Energie und Management belegt die unzumutbaren und gesundheitsgefährdenden Lärmemissionen insbesondere durch Hochspannungs-Gleichstromübertragungen (HGÜ) , wie Ultranet. Zusammenfassend müssen wir feststellen, dass die neuen Gleichspannungsübertragungen abhängig von der Spannungsebene, etc… anders als bisherige Wechselstromübertragungen bei schönem Wetter nach bisherigem Recht (vor der Gesetzesänderung 2022) unzulässig laut sein werden https://www.energie-und-management.de/nachrichten/netze/detail/viel-laerm-um-strom-171225

Weiterlesen

Petition: Stoppt die gesetzliche Aushebelung des Lärmschutzes in Wohngebieten beim Stromnetzausbau

Im Sommer letzten Jahres hat der Deutsche Bundestag auf Initiative des Bundeswirtschaftsministeriums Gesetzesänderungen beschlossen, die erhebliche Auswirkungen auf die Gesundheit und das Wohlbefinden der entlang von Stromtrassen wohnenden Bürger haben werden. Dies betrifft in erster Linie die Lärmbelastung. Mit dieser Petition möchten wir die durch die Gesetzesänderung entstandene gesundheitliche Gefährdung der Bürger einer breiten Öffentlichkeit bekannt machen. Dafür brauchen wir Eure Unterstützung:

Weiterlesen

Bürgerinitiative und Gemeinde bekräftigen Ultranet-Klage (PM 230218)

Zum mittlerweile 9. Runden Tisch Gespräch zum Thema Ultranet hatte die Gemeindeverwaltung Niedernhausen Vertreter aller Parteien sowie Mitglieder der Bürgerinitiative Umweltschutz Niedernhausen.Eppstein e.V. eingeladen, um über den aktuellen Genehmigungsstand sowie die weitere Vorgehensweise für mastenfreie Wohngebiete zu beraten. Die Rechtsanwaltkanzlei W2K war für die Gemeinde durch RA Bauer vertreten. Gesetzesänderungen aus dem letzten Sommerpaket der aktuellen Bundesregierung haben die Belange der Kommunen und Bürger beim Stromnetzausbau erheblich eingeschränkt, erläutert RA Bauer in seinem Vortrag. Bisher gültige Lärmbegrenzungen zum Gesundheitsschutz der Bürger wurden außer Kraft gesetzt, Belange der Landesentwicklungsplanung und Belange der städtebaulichen Entwicklung zurückgestuft. Diese Gesetzesänderung greifen massiv in die[…]

Weiterlesen