fbpx
BI.Niedernhausen.Eppstein e.V.

Rückblick: Demonstration am 24. Mai

“ Aktionstag Planungssicherungsgesetz „ Das Aktionsbündnis Ultranet lud zusammen mit den BI-Bündnissen Juraleitung, Suedlink, Suedostlink, Ostbayernring am 24.5.2020 zu einem bundesweiten Aktionstag gegen die Beschneidung der Bürgerrechte auf. Auch die BI.Niedernhausen.Eppstein e.V. folgte     diesen aufruf. Alle Bürger wurden aufgerufen, sich am Sonntag um 16.00 unter dem Motto „Kein Ultranet in Wohngebieten“ am Wasserbehälter auf dem Schäfersberg/Niedernhausen zu treffen.  Die BI möchte mit dieser Demonstration auch besonders auf die Ausnahme Situation in Niedernhausen hinweisen, wo bereits diverse Stromtrassen quer durch den Ort verlaufen. Mit der Variante D3 wurde ein Trassenvorschlag ausgearbeitet, der von den Bürgern, der Gemeindevertretung sowie der Kreisverwaltung des[…]

Weiterlesen

Demonstration am 24. Mai 2020

Liebe Mitstreiter  Das Aktionsbündnis Ultranet ruf zusammen mit den BI-Bündnissen Juraleitung, Suedlink, Suedostlink, Ostbayernring am 24.5. zu einem bundesweiten Aktionstag gegen die Beschneidung der Bürgerrechte auf. Auch die BI.Niedernhausen.Eppstein e.V. will diesen Aktionstag am Sonntag für die Durchsetzung der Interessen in Niedernhausen und Eppstein nutzen und ruft alle Mitstreiter auf, sich am Sonntag um 16.00 unter dem Motto „Kein Ultranet in Wohngebieten“ am Wasserbehälter auf dem Schäfersberg/Niedernhausen zu treffen. Die Presse wird anwesend sein.  Die BI möchte mit dieser Demonstration auch besonders auf die Ausnahme Situation in Niedernhausen hinweisen, wo bereits diverse Stromtrassen quer durch den Ort verlaufen. Mit der Variante[…]

Weiterlesen

Kommentar zum Aufruf der BI Niedernhausen.Eppstein e.V. zum Einspruch gegen Abschnitt E

Die BI Niedernhausen.Eppstein e.V. möchte mit einem Einspruch ihrer Mitglieder gegen den Abschnitt E ganz gezielt auf die weiterhin ignorante Haltung der Vorhabenträgerin gegen die berechtigten Wünsche der Länder, Kommunen und Bürger zu einer ergebnisoffenen Fachplanung hinweisen. Auch in den neuen Antragsunterlagen vermisst man den offenen Dialog zwischen Bürgern und Amprion zur Optimierung der Korridor-Planung. Es wird wieder , wie in den Abschnitten davor, nicht nur der Korridor der bestehenden Trasse sondern , obwohl der Gesetzgeber gerade die Fachplanung als offene Planung vorgesehen hatte, sogar schon die Bestandstrasse mit verkürzten Argumenten und unzureichenden alternativen Korridor-Betrachtungen klar bevorzugt. Der Umweltbericht wird[…]

Weiterlesen

Ultranet Einspruch: Abschnitt E – Fristende 16. April 2020

Im Sommer 2018 lief für unseren Abschnitt D des Ultranet-Projekts die Einspruchsphase. Insgesamt wurden bei der Bundesnetzagentur 3.405 Einsprüche über einen von unserer BI entwickelten Einspruch-Konfigurator eingereicht. Wir wurden bei diesen Einsprüchen mit Hilfe des Einspruch-Konfigurator stark von anderen BI’s aus dem Aktionsbündnis Ultranet unterstützt. Zurzeit läuft die Einspruchsphase für Abschnitt E (Rommerskirchen – Weißenthurm). Die BI in Pullheim hat den Einspruch-Konfigurator auf ihren Abschnitt zugeschnitten und verfeinert und bittet nun uns um Unterstützung. Der Einspruch-Konfigurator kann unter folgender Adresse aufgerufen werden: https://www.ultranet-einspruch.de Die Einspruchsfrist läuft bis 16.April 2020. Die Infomappe der BI kann hier geladen werden, weitere Informationen finden[…]

Weiterlesen

Ergebnis der Petition an den Hes. Landtag

Liebe Mitstreiter Im August des letzten Jahres schickten wir eine Petition mit 1.780 Bürgerunterschriften an den Petitionsausschuss des hessischen Landtags. In dieser Petition baten wir den Petitionsausschuss, sich beim hessischen Landtag dafür einzusetzen, dass die in der 3. Änderung des Landesentwicklungsplans (LEP)Hessen 2000 vorgeschriebenen Abstände eingehalten werden und dass bei der Planung von Höchstspannungs-Gleichstromleitungen ein Abstand von 400m zu Wohnbebauung einzuhalten ist (LEP 5.3.4 Energieübertragung/Energietransport). Am 5. Aug. 2019 kam der Petitionsausschuss vertreten durch Herrn MdL Yanki Pürsün (FDP) zu einem Ortstermin nach Niedernhausen. Der Hessische Landtag hat in seiner 21. Plenarsitzung am 25.09.2019 beschlossen, die Petition der Landesregierung mit[…]

Weiterlesen

Ultranet im Ortsbeirat am 21. November

Der Ortsbeirat Niedernhausen wird auf seinem nächsten Treffen neben anderen Themen auch über die Ultranet-Verschwenkungstrasse beraten. Hierzu hat er die Bürgerinitiative Niedernhausen.Eppstein eingeladen, um über den aktuellen Stand und über Aussichten für Niedernhausen zu berichten. An diesem Thema interessierte Bürger sind recht herzlich eingeladen. Da die Vortragszeit begrenzt ist, bitten wir um rechtzeitiges Erscheinen. Der Ortsbeirat tagt am 21.Nov. um 19.30 im Ratssaal des Rathauses. Ein zahlreiches Erscheinen der Bürger wird unsere Sache mit Sicherheit unterstützen.

Weiterlesen

2. September: Demonstration vor Ultranet Erörterungstermin

Der folgende Text wurde uns von unserer Mitstreiterin Franziska Hennerkes vom Aktionsbündnis Ultranet, mit der Bitte diesen zu veröffentlichen, zugeschickt: Liebe Mitstreiter, wie ihr sicherlich bereits über die verschiedensten Kanäle erfahren habt, hat die Bundesnetzagentur sehr kurzfristig den Erörterungstermin für den Abschnitt D der Ultranettrasse festgelegt. Er findet in der Zeit vom 02.-06. September 2019 in der Stadthalle Limburg statt. Im Ergebnis dieser Veranstaltung wird ein verbindlicher Trassenkorridor festgelegt! Daher ist dieser Termin sehr wichtig für uns! Ablauf/Bekanntmachung: https://www.netzausbau.de/SharedDocs/Downloads/DE/Veranstaltungen/2019/ET_2D_Bekanntmachung.pdf?__blob=publicationFile https://www.netzausbau.de/SharedDocs/Termine/DE/Veranstaltungen/2019/190902_ET2D_Limburg.html Karin Lübbers aus Hofheim hat für das Aktionsbündnis eine Demonstration vor dem Erörtungstermin angemeldet. Sie hat heute vor Ort die[…]

Weiterlesen