fbpx
BI.Niedernhausen.Eppstein e.V.

7. Ultranetforum

Die Bürgerinitiative.Niedernhausen.Eppstein (BNE) veranstaltet am 3.September um 19.00 das 7.Ultranet-Forum in der Autalhalle/Niedernhausen. Das ursprünglich für den 19.08. geplante Forum musste aus organisatorischen und terminlichen Gründen verschoben werden. Ziel der Veranstaltung ist es, die BNetzA unmissverständlich aufzufordern, den Auftrag von der Politik und den Bürgern nach kleinräumigen Verschwenkungen in Bezug auf Ultranet und die Bestandstrasse wahrzunehmen. Kommunen und Bürgerinitiativen entlang der vorgesehenen Trasse haben bei der Vorhabenträgerin Amprion Vorschläge für Trassenverschwenkungen eingereicht, die den Schutz existierender Wohngebiete berücksichtigen und auch die Möglichkeiten einer kommunalen Entwicklung vorsehen. Die Vorhabenträgerin informierte die BNE kürzlich, dass aus zeitlichen Gründen keine weiteren Veranstaltungen oder[…]

Weiterlesen

Einwände für die Bundesfachplanung

Es ist geschafft, der 20. August ist vorüber und es ist Zeit, eine kurzen Rückblick zu wagen. Im Vorfeld des 5. Ultranet Forums in Eppstein-Vockenhausen (Rathaus 1) wurde schon viel über den Einspruchskonfigurator kommuniziert. So richtig vorgestellt und mit Hilfestellung zur Bedienung wurde dieser dann bei unserer Veranstaltung am 14.08.2018 vorgestellt. Nach einer flammenden Rede des Eppsteiner Bürgermeisters Alexander Simon hat Niclas Roth durch die vollständige Einwanderstellung geführt und seinen Einwand auch direkt an die Bundesnetzagentur weitergeleitet. Weiterhin haben Dirk Lorbach, Sebastian Strunck und Rainer Wegner von der Bürgerinitiative über die Inhalte informiert. Die Eppsteiner Zeitung berichtet darüber https://www.eppsteiner-zeitung.de/nachrichten/politik-wirtschaft/ultranet-einspruch-keine-angst-vorm-konfigurator-id33512.html. Im[…]

Weiterlesen

5. Ultranet Forum am 14.8.

Es gibt bereits einen Termin für das nächste Ultranet Forum. Diesmal wird es in Eppstein stattfinden.   Eines der Hauptthemen wird das Einspruchschreiben sein.   Termin: 14.08 um 19.00   Ort: Rathaus I Hauptstraße 99, 65817 Eppstein-Vockenhausen Agenda ca. 17.00    Aufbau und Bereitstellung für Sonderanfertigungen der Einsprüche 19.00          Begrüßung durch Dirk Lorbach und Bürgermeister Simon danach        Präsentation von Niclas Roth über Anwendung des Einspruch-Konfigurators danach        Beantwortung von Fragen zwischen 20.00 und 21.00 will RA Bauer /w2k) dazustoßen

Weiterlesen

Ultranet Forum 4: Der Rückblick

  Vorträge und weitere Informationen Vortrag von Dr. Dirk Lorbach: 180618 UF4- Begrüßungsfolie V1 Vortrag von RA Bauer (Kanzlei W2K): Präsentation Ultranet am 19.06.2018 – RA Alfred Bauer Vortrag von Dr. Marc Peters (Firma Herrenknecht): 180619_E-PowerPipe_Ultranet – Dr Marc Peters Vortrag von Dr. Dirk Lorbach: 180619 Ultranet-Forum 4 Trassen und Argumente (Lor) V1 Erdverkabelung Wechselstrom (externer Link zu Tennet): 160308_AC_Erdkabelbroschuere.pdf Erdverkabelung Gleichstrom (externer Link zu Tunnet): 151022_HGUE_Erdkabel_1_.pdf

Weiterlesen

Hoffnung auf Chancen gegen Ultranet

Unter dem Titel „Chancen gegen Ultranet“ hatte die Bürgerinitiative Niedernhausen/Eppstein am 9.April zum 3.Ultranet-Forum in die Niedernhausener Autalhalle eingeladen. Wieder waren mehr als 220 Bürger gekommen, um sich über die Möglichkeiten einer optimierten Leitungsführung durch Erdverkabelung bzw. durch lokale Leitungsverschwenkungen zu informieren und sich an der Diskussion sehr engagiert zu beteiligen. Dr. Sebastian Strunck von der BI stellte kurz die Arbeit und die Erfolge der Bürgerinitiative vor. Er stellte heraus, dass er wegen der bestehenden Gesetzeslage zwei Wege sehe, gegen Ultranet vorzugehen: den politischen und den juristischen Weg. Bei dieser Gelegenheit wurde bekannt, dass die Bundestagsabgeordneten der Regierungsfraktion im Rheingau-Taunus-Kreis,[…]

Weiterlesen

Einladung zum 3. Ultranet-Forum

Liebe Mitstreiter Die Reise geht weiter. Nach unserer letzten, gelungenen und gut besuchten Ultranet-Informationsveranstaltung planen wir das 3.Ultranet-Forum für den 9. April um 19.00 wieder in der Autalhalle in Niedernhausen. Diese Veranstaltung trägt den Namen „Chancen gegen Ultranet“ und diesmal steht die juristische Seite des Vorhabens bis zur Formulierung eines Einspruchs im Mittelpunkt der Diskussion. Es ist uns gelungen, Prof. Dr. Dominik Kupfer der Kanzlei W2K zu diesem Termin einzuladen, der das von den hiesigen Kommunen in Auftrag gegebene Gutachten erstellt hat. Er soll uns an diesem Abend die bestehende Rechtslage, sowie die notwendigen Schritte für die erwarteten Einsprüche erläutern.[…]

Weiterlesen

Zweites Ultranetforum am 14.2.2018

Liebe Mitstreiter Unter der Überschrift “Gleichbehandlung aller Bürger bei HGÜ-Trassen“ plant die Bürgerinitiative.Niedernhausen.Eppstein am 14.02. (Aschermittwoch) um 19.00 eine Informationsveranstaltung in der Autalhalle/Niedernhausen. BNetzA und der Betreiber Amprion haben ihre Teilnahme zugesagt. Wir hoffen auf eine sehr interessante Diskussion und möchten Sie recht herzlich zu diesem 2.Ultranet-Forum einladen. Das Programm umfasst folgende Teile: • Je 15 Minuten-Vortrag für BNetzA und Amprion • 15 Minuten-Vortrag zum Thema: gesundheitliche Aspekte bei HGÜs (durch BI – N.N.) • 15-30 Minuten-Vortrag zum Thema: BI-Niedernhausen.Eppstein und die Problematik einer HGÜ in unserer Region (durch BI – N.N.) Nach jedem Vortrag soll es 15 Min für[…]

Weiterlesen

Pressemitteilung: 2. Ultranet-Forum

Die Bürgerinitiative.Niedernhausen.Eppstein veranstaltet am 14.Feb um 19.00 in der Autalhalle/Niedernhausen ihr 2. Ultranet-Forum mit dem Thema: Gleichbehandlung aller Bürger bei HGÜ-Trassen. Worum geht’s: Bei dem Ultranet-Projekt soll auf einer existierenden Wechselstromtrasse eine zusätzliche Leitung für Höchstspannungs-Gleichstrom-Übertragung (HGÜ) installiert werde. In unserer Region verläuft die vorgesehene Trasse durch bewohnte Gebiete oder tangiert sie. Die Abstände zur Wohnbebauung sind oft geringer als 50m, in vielen Fällen nur 22m. Erfahrungswerte für diese Pilotprojekttechnik gibt es nicht. Von behördlicher Seite heißt es, Auswirkungen auf Gesundheit und Umwelt sollen, falls diese bedenklich erscheinen, berücksichtigt werden, d.h. die Anwohner fungieren hierbei als Versuchskaninchen. Bei anderen Neubautrassen[…]

Weiterlesen